
Unsere Geschichte – vom Herzenswunsch zum Tut mir gut Eckle
Manche Ideen entstehen nicht im Kopf, sondern im Herzen.
So war es auch bei Jennifer.
Vor über sechs Jahren, nach der Geburt ihres ersten Sohnes, entstand in ihr der Wunsch, etwas zu schaffen, das über den Alltag hinaus Bedeutung hat.
Ein Ort, der auffängt. Der stärkt. Der verbindet.
Ein Ort, an dem man so sein darf, wie man ist – mit all seinen Sorgen, Freuden, Eigenheiten und Hoffnungen.
Sie sprach mit Danielo – Seine erste Reaktion: „Wie soll das funktionieren?“
Aber genau das war der Anfang.
Jennifer und Danielo begannen, ihre beruflichen Erfahrungen zu bündeln: aus Psychologischer Beratung, Pädagogik, Heilerziehungspflege, Krisenmanagement und Coaching.
Sie entwickelten Impulse, kleine Kurseinheiten, Inspirationen für den Alltag. Kostenlos, für alle zugänglich – direkt über Social Media.
So entstand die Marke „Tut mir gut Rezept“.
Was als Instagram-Seite begann, wurde rasch zur Online-Plattform für Resilienz, Achtsamkeit und mentale Gesundheit.
Ein Ort digitaler Unterstützung, mit viel Herz, Tiefe und einer starken Community.
Die Resonanz war überwältigend – und gleichzeitig wuchs die Frage: Reicht das? Reicht digital allein?
Die Idee vom Ort – greifbar, liebevoll, nah
Immer wieder tauchte bei Jennifer dieselbe Vision auf:
Ein echtes „Eckle“. Ein Raum, mitten in der Stadt,
wo Kinder krabbeln, Senioren erzählen, junge Mamas durchatmen, Menschen helfen – und Hilfe finden.
Ein Ort, der nicht bewertet, sondern verbindet.
Kein rein kommerzieller Raum, sondern eine Begegnungsstätte für alle, unabhängig von Alter, Herkunft oder Einschränkung.
Im Frühjahr 2025, ganz spontan bei einem Cappuccino in der Stadt, fassten Jennifer und Danielo den Entschluss:
Jetzt ist der Moment.
Sie besichtigten ein leerstehendes Ladengeschäft im Herzen von Nördlingen – barrierefrei, zentral, mit Blick zum Daniel.
Und sie wussten: Das ist unser Ort.
Das Tut mir gut Eckle wird Realität
Im September 2025 öffnet das „Tut mir gut Eckle“ seine Türen – getragen von dem Wunsch,
einen Ort zu schaffen, der achtsam, bunt, leise, kreativ, inklusiv und voller Leben ist.
Viele Angebote werden auf Spendenbasis oder kostenfrei sein:
Stillcafés, Seniorencafé, Einkaufshilfen, Gespräche, Bastel- und Töpferangebote, kreative Ausstellungen von Jugendlichen, Workshops für Resilienz und Selbsthilfe.
Eine kleine Bücherecke, liebevoll gestaltete Fenster, regionale Produkte, Duftwelten und Klangreisen machen das Eckle zu einem Ort, den man nicht nur besucht – sondern spürt.
Auch Menschen mit seelischen oder körperlichen Belastungen sollen hier einen Platz finden – als Besucherin oder vielleicht sogar als Mitarbeitender.
Ein Ort der Teilhabe, nicht nur der Hilfe.
Heute und morgen
Das Tut mir gut Eckle ist mehr als ein Projekt. Es ist die Verwirklichung eines lang getragenen Herzenswunschs.
Ein Ort, der wachsen darf wie eine Blume – bunt, eigenwillig und voller Leben.
Und dabei so standhaft wie ein Baum – tief verwurzelt in Nördlingen.
Danke, dass du Teil davon bist.